Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Informationen - Definition - Förderung 4.000 bis 16.000 Euro

Hier haben wir alles Wichtige für Sie zusammengetragen.

Flagge Deutschland

Deutsche Qualität
Genießen Sie bewährte Qualität unserer Treppenlifte

Europe DSGVO
Europäischer Datenschutz
Wir schützen Ihre Daten entsprechend der DSGVO.
sichere Verbindung
Sichere Verbindung
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

1. Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Definition

Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind Veränderungen in Ihrem Zuhause, die das Leben einfacher und sicherer machen. Besonders für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind solche Maßnahmen wichtig. Das Ziel ist es, dass Sie weiterhin bequem und selbstständig in Ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Ein Beispiel für eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme ist der Einbau eines Treppenlifts. Ein Treppenlift hilft Ihnen, sicher die Treppen in Ihrem Haus zu nutzen, ohne das Risiko zu stürzen.

Solche Anpassungen tragen dazu bei, dass Sie sich sicherer in Ihrem Zuhause bewegen können. Es bedeutet, dass Sie nicht so leicht stürzen und sich verletzen. Das Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und Ihnen ein komfortables Leben in Ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

2. Förderprogramme für Treppenlifte

Um die Kosten für Treppenlifte zu reduzieren, stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Hier sind einige wichtige Programme und Möglichkeiten:

 

Pflegekasse / Pflegeversicherung:

  • Zuschuss Pflegekasse: Pflegebedürftige Menschen mit anerkanntem Pflegegrad können einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, einschließlich Treppenliften, erhalten. Bei mehreren Pflegebedürftigen in einem Haushalt kann der Zuschuss bis zu 16.000 Euro betragen.

Hier haben wir für Sie ein Musterschreiben der Verbraucherzentrale für den Antrag auf Zuschuss für Maßnahmen der Wohnumfeldverbesserung verlinkt.

 

KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau):

  • KfW-Zuschuss 455-B: Für den altersgerechten Umbau von Wohnraum bietet die KfW einen Zuschuss von bis zu 6.250 Euro.
  • KfW-Kredit 159: Ein zinsgünstiger Kredit für den altersgerechten Umbau, der auch Treppenlifte umfasst.
  • Regionale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderprogramme an. Diese Programme können Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen umfassen.
  • Sozialamt: Bei Bedürftigkeit und wenn andere Förderungen nicht ausreichen, kann das Sozialamt Unterstützung leisten.
  • Berufsgenossenschaften: Bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten können Berufsgenossenschaften die Kosten für Treppenlifte übernehmen.

Böhmische Dörfer für Sie?

Keine Sorge, wir stehen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Förderprogramme und der Beantragung zur Seite und übernehmen es auf Wunsch komplett für Sie!

3. Planung und Umsetzung

Die Planung und Installation eines Treppenlifts sollte gut durchdacht und professionell durchgeführt werden. Wichtige Schritte umfassen:

1. Bedarfsanalyse: Feststellung der individuellen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort.

Beratung: Professionelle Beratung durch unsere Experten, um den passenden Treppenlift für Sie zu wählen. Ebenfalls beraten Sie unsere Förderungsexperten zu Ihren Fördermöglichkeiten.

Angebotserstellung: Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie von uns Ihr persönliches Angebot.

Fördermittelbeantragung: Rechtzeitige Beantragung der möglichen Fördermittel durch unsere Förderungsexperten gemeinsam mit Ihnen.

Installation: Fachgerechte Installation durch unsere erfahrenen Monteure.

Besuchen Sie uns auch gerne in unserer Ausstellung Gröhnwohld

Wir laden Sie sehr herzlich zu uns in Norddeutschlands schönste Treppenliftausstellung bei Kaffee und Kuchen ein.

Sofern Sie keine Möglichkeit haben, zu uns zu kommen, werden wir Sie bequem von zu Hause abholen und wieder zurückbringen lassen.

Bei uns fühlen Sie sich ab der ersten Sekunde wie zu Hause und können ganz in Ruhe unsere Ausstellung bewundern. Überzeugen Sie sich bei uns vor Ort von den unterschiedlichen Treppenlift-Modellen, der Qualität und der Einfachheit der Bedienung. Und natürlich letztendlich von der geprüften Sicherheit bei der Benutzung unserer Treppenlifte.

Natürlich können Sie jeden unserer Lifte in unserer Ausstellung Probefahren.

Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten Ihnen jede Frage.

Bei uns haben Sie viel Zeit, sich für den richtigen Lift zu entscheiden oder sich einfach nur zu informieren.

Das gesamte Herz-Treppenlift-Team freut sich auf Sie!

Herzlich willkommen bei Herz Treppenlift

SICHERHEIT & BEQUEMLICHKEIT
Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen!

Sprechen Sie einfach unseren Experten für Ihren neuen Lift an an:

Ihr Ansprechpartner für Treppenlifte

Steffen Gnadt (CEO)
Geschäftsführer

22956 Grönwohld (Schleswig-Holstein)
E-Mail: service@herz-treppenlift.de
Telefon: 04154 795 12 80

Quelle Google Maps - Mit Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zu Google Maps und dem Routenplaner zu uns.

Kostenlose Treppenliftberatung:

📞 Mo. bis So. 8:00 bis 18:00 Uhr

Rufen Sie uns einfach an und stellen Sie uns Ihre Fragen:

 

Ihre Vorteile bei uns

✅ Individuelle & persönliche Beratung

✅ Bis zu 4.000€ Zuschuss

✅ Beratung & Hilfe bei Beantragung

✅ Hilfe bei der Beantragung

✅ Nie wieder Treppensteigen

✅ TÜV geprüfte Qualität & Sicherheit

✅ Probefahren in unserer Ausstellung

✅ Schnelle Online-Terminvereinbarung

✅ Express-Service

✅ Montage- & Reparaturservice

✅ Treppenlifte mit Herz

✅ Keine bösen Überraschungen

Flagge Deutschland

Deutsche Qualität
Genießen Sie bewährte Qualität unserer Treppenlifte

Europe DSGVO
Europäischer Datenschutz
Wir schützen Ihre Daten entsprechend der DSGVO.
sichere Verbindung
Sichere Verbindung
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

Holen Sie sich jetzt gleich Ihr unverbindliches Angebot ein:

In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Treppenlift

Wir laden Sie ❤️-lich in Norddeutschlands schönste Treppenliftausstellung bei Kaffee und Kuchen ein!

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen